Bei der Migration von besonders großen HOB Datenbanken, kann es zu sogenannten "OutOfMemory"-Fehlern kommen. Grund dafür ist, dass die Anwendung unter anderem für die Migration mehr Arbeitsspeicher benötigt, als ihr defaultmäßig zugewiesen wurde.
Das Problem lässt sich durch eine Zuweisung von mehr Speicherplatz leicht beheben:
Windows
Im Anwendungsverzeichnis, bei einer Standardinstallation ist das C:\Programme\HBP, befindet sich neben den die Anwendung ausführenden Dateien die Datei "hbp.ini". Diese Datei gibt der Anwendung beim Start diverse Attribute mit, wie zum Beispiel, den zu reservierenden Arbeitsspeicher.

Die erhöhte Zuweisung des Speicherplatzes erfolgt durch Änderung des Wertes "-Xmx512m" auf bspw. "-Xmx1024m " in der Datei "hbp.ini" von....

auf

MAC OS X
Unter Mac OSX befindet sich die hbp.ini nicht direkt im Installationsverzeichnis, sondern im "App"-Verzeichnis der HBP: "Installationsverzeichnis/hbp.app/Contents/MacOS/hbp.ini", z.B.

Der Speicherplatzes wird hier ebenfalls durch Änderung des Wertes "-Xmx512m" auf "-Xmx1024m " erhöht.
Achtung
Der maximal eingetragene Arbeitsspeicher muss beim Start der HBP-Software zu Verfügung stehen, da ansonsten die JVM (Java Virtual Machine) nicht erstellt werden kann.
In diesem Fall muss entweder durch Schließen von Applikationen mehr Arbeitsspeicher frei gemacht werden oder der maximal eingetragene Arbeitsspeicher in der Konfigurationsdatei verringert werden.
Die Grenze von Xmx512m sollte dabei nicht unterschritten werden.
|